Datenschutz

---------------------------

Erklärung zum Datenschutz
---------------------------
1) Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist SAS Martjos, 24 avenue des Messeguieres, 84360 Lauris, Frankreich, Tel.: +33770000252, E-Mail: thomas@lesecretdemanon.com. Der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenkette https:// und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
2) Datenerhebung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die technisch notwendig sind, damit wir Ihnen die Website anzeigen können:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Bytes
- Quelle/Verweis, von der Sie auf die Seite gekommen sind
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
3) Cookies
Um den Besuch auf unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Third-Party-Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Wenn Cookies gesetzt werden, erheben und verarbeiten sie je nach Bedarf spezifische Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden nach einer bestimmten Zeit, die je nach Cookie variieren kann, automatisch gelöscht.
In einigen Fällen werden Cookies verwendet, um den Bestellvorgang zu vereinfachen, indem Einstellungen gespeichert werden (z.B. um den Inhalt eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch der Website zu speichern). Sofern durch einzelne von uns gesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 (1) Punkt b GDPR entweder zur Erfüllung des Vertrages oder gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer bestmöglichen Funktionalität der Website und einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen (Third-Party-Cookies). Über den Einsatz solcher Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen werden Sie in den folgenden Abschnitten einzeln und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Sie individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, ist im Hilfemenü des jeweiligen Browsers beschrieben. Sie finden diese für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie keine Cookies akzeptieren.
4) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. der Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 (1) Punkt f GDPR. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) Punkt b GDPR. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht; dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung.
Gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden weiterhin personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos zur Verfügung stellen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto zu löschen. Dies kann durch eine Nachricht an die oben genannte Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und nutzen die von Ihnen angegebenen Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich zulässige weitere Nutzung der Daten durch unsere Seite vorbehalten ist, worüber wir Sie nachfolgend entsprechend informieren.
6) Nutzung Ihrer Daten für Direktwerbung
6.1 Wenn Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Angebote zu. Die einzige Pflichtangabe für die Zusendung des Newsletters ist Ihre E-Mail Adresse. Die Angabe weiterer möglicher Daten ist freiwillig und wird genutzt, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen keinen E-Mail-Newsletter zusenden, es sei denn, Sie haben uns ausdrücklich bestätigt, dass Sie mit der Zusendung des Newsletters einverstanden sind. Wir senden Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der Sie aufgefordert werden, durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten möchten.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 (1) Punkt a GDPR. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet-Service-Provider (ISP) angegebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, damit wir einen eventuellen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Werbung mittels des Newsletters verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den im Newsletter angegebenen Link oder durch eine Nachricht an den oben genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach Ihrer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben in die weitere Nutzung Ihrer Daten ausdrücklich eingewilligt oder wir behalten uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vor, die gesetzlich zulässig ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
6.2 Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister, The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (http://www.mailchimp.com/), an den wir die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten weitergeben.
Diese Weitergabe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR und dient unserem berechtigten Interesse am Einsatz eines effektiven, sicheren und nutzerfreundlichen Newsletter-Systems. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel an einen Server von MailChimp in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
MailChimp nutzt diese Informationen, um den Newsletter in unserem Auftrag zu versenden und statistisch auszuwerten. Zu Auswertungszwecken enthalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons oder Zählpixel, das sind Ein-Pixel-Bilddateien, die auf unserer Website gespeichert werden. So können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Darüber hinaus werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Die Daten werden ausschließlich in pseudonymisierter Form erhoben und werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen verknüpft. Ein direkter Personenbezug ist ausgeschlossen. Diese Daten werden ausschließlich zur statistischen Auswertung von Newsletter-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um zukünftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen möchten, müssen Sie sich vom Newsletter abmelden.
Darüber hinaus kann MailChimp diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR auch auf der Grundlage eines eigenen berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung des Dienstes sowie zu Marktforschungszwecken nutzen, etwa um festzustellen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese anzusprechen oder an Dritte weiterzugeben.
Um Ihre Daten in den USA zu schützen, haben wir mit MailChimp eine Datenverarbeitungsvereinbarung ("Data-Processing-Agreement") auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen, um die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an MailChimp zu ermöglichen. Bei Interesse kann diese Datenverarbeitungsvereinbarung unter folgendem Internetlink eingesehen werden: http://mailchimp.com/legal/forms/data-processing-a...
MailChimp ist zudem unter dem US-amerikanisch-europäischen Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung der EU-Datenschutzbestimmungen.
Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können unter folgendem Link eingesehen werden: https://mailchimp.com/legal/privacy/
7) Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Bestellabwicklung
7.1 Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit folgenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung der geschlossenen Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden bestimmte personenbezogene Daten nach Maßgabe der nachfolgenden Informationen weitergegeben.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.
Wir geben Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, wenn dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Bei der Einschaltung von Zahlungsdienstleistern weisen wir Sie im Folgenden ausdrücklich darauf hin. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 (1) Buchstabe b DSGVO.
7.2 Weitergabe von personenbezogenen Daten an Versanddienstleister
- USV
Erfolgt die Zustellung von Waren durch den Transportdienstleister UPS (United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1, 41460 Neuss), geben wir Ihre E-Mail-Adresse an UPS gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor Auslieferung der Ware an UPS zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins oder einer Benachrichtigung über den Versandstatus weiter, wenn Sie im Rahmen des Bestellvorgangs Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Andernfalls werden nur der Name des Empfängers und die Lieferadresse an UPS zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 (1) Punkt b GDPR weitergegeben. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur, wenn dies für die Lieferung der Waren notwendig ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit UPS oder die Übermittlung von Statusinformationen zur Sendungszustellung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft entweder gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister UPS widerrufen werden.
7.3 Nutzung von Zahlungsdienstleistern
- Paypal
Bei Zahlung über PayPal, Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder - sofern angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" über PayPal übermitteln wir Ihre Zahlungsdaten an PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"). Die Übermittlung erfolgt in Übereinstimmung mit Art. 6 (1) Punkt b GDPR und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich vor, bei den Zahlungsarten Kreditkarte über PayPal, Lastschrift über PayPal oder, sofern angeboten, "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" über PayPal eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Zu diesem Zweck können Ihre Zahlungsdaten auf der Grundlage des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. PayPal nutzt das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls, um über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode zu entscheiden. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (sog. Score-Werte) enthalten. Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, beruhen sie auf anerkannten wissenschaftlichen, mathematisch-statistischen Methoden. In die Berechnung der Scorewerte fließen unter anderem Adressdaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, auch zu den eingesetzten Auskunfteien, finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal unter: https://www.paypal.com/uk/webapps/mpp/ua/privacy-f...
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie eine Nachricht an PayPal senden.
PayPal kann jedoch weiterhin berechtigt sein, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies für die vertragliche Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
- Stripe
Wenn Sie eine Stripe-Zahlungsmethode wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland, an den wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs gemachten Angaben zusammen mit den Informationen zu Ihrer Bestellung (Name, Adresse, Kontonummer, Bankleitzahl, ggf. Bankleitzahl, Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 (1) Punkt b GDPR. Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur im erforderlichen Umfang weitergegeben. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/gb/privacy
8) Webanalysedienste
Google (Universal) Analytics
- Google Universal-Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Website benutzt Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung gewährleistet und einen direkten Personenbezug ausschließt. Aufgrund der Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können Google die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie deren Verarbeitung dauerhaft verweigern. Sie können das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Als Alternative zum Browser-Plugin oder für Browser auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur für diesen Browser und diese Domain. Wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie erneut auf diesen Link klicken):
Google Analytics deaktivieren
Die Google LLC mit Sitz in den Vereinigten Staaten ist für das amerikanisch-europäische Datenschutzabkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus garantiert.
Diese Website nutzt Google Analytics auch für eine geräteunabhängige Analyse der Besucherströme, die über eine Benutzerkennung erfolgt. Sie können die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung in Ihrem Kundenkonto unter "Meine Daten", "Persönliche Daten" deaktivieren.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/600424...
9) Rechte der betroffenen Person
9.1 Das geltende Datenschutzrecht räumt Ihnen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfangreiche Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ein, über die wir Sie nachfolgend informieren:
- Recht auf Auskunft durch die betroffene Person gemäß Art. 15 DS-GVO
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") gemäß Art. 17 DS-GVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO
- Recht auf Information gemäß Art. 19 DS-GVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 (3) GDPR
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DS-GVO
9.2 RECHT AUF WIDERSPRUCH
WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG AUF DER GRUNDLAGE UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH EINZULEGEN.
WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN EINSTELLEN. WIR BEHALTEN UNS JEDOCH EINE WEITERVERARBEITUNG VOR, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERARBEITEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET WERDEN, EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DAS WIDERSPRUCHSRECHT WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, WERDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETREFFENDEN DATEN FÜR DIREKTWERBEZWECKE EINSTELLEN.
10) Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder kein berechtigtes Interesse unsererseits an der weiteren Speicherung besteht.